Vereinbaren Sie eine kostenlose Erstberatung für Ihr Unternehmen.
Schreiben Sie uns eine Nachricht
Gemeinsam mit unserem Kunden, einem Financial Service Provider entwickeln wir die Zukunft der Verwaltung kanadischer privater Pensionen. Im Rahmen eines mehrjährigen Projekts harmonisieren wir zunächst in einem ersten Schritt die verschiedenen Bestandteile der zahlreichen Geschäftsprozesse rund um die Beitragszahlung, Anspruchsberechnung und Pensionsauszahlung. Schließlich werden die einzelnen Systeme erstmal auf einer einzigen, zentralen Plattform bereitgestellt.
Die Grundlage der Pensionsverwaltung bilden eine Menge an eingekauften oder individuell entwickelten Systemen sowie Insellösungen basierend auf Microsoft Excel, Microsoft Access o.Ä. Während der Harmonisierungsphase des Großprojekts wurden existierende Lösungen verschiedener Banken, Funds und Financial Service Providers analysiert und technische Integrationen entwickelt. Primäres Ziel war es, Integrationspunkte zu identifizieren und die Geschäftsprozesse bereits in einem ersten Schritt signifikant zu automatisieren und Fehlerpotential zu reduzieren. Dazu wurden zum einen Softwarelösungen über Schnittstellen technisch integriert (bspw. Asset Management-Systeme) oder lokale Applikationen (Excel, Kleinstlösungen, ...) durch größere, eigens entwickelte Anwendungen substituiert.
Nach erfolgreicher technischer Harmonisierung wurde eine Gesamtlösung konzipiert und entwickelt, die sämtliche Geschäftsprozesse auf einer zentralen Plattform abbildet. Die Lösung bietet Schnittstellen in Kernbankensysteme, Investment- und Assetmanagmentplattformen, Prozessautomatisierung und Zugänge für Versicherte. Händische Prozesse werden durch IT-Unterstützung und Automatisierung abgelöst. Das Gesamtsystem bietet die notwendige Flexibilität zur Umsetzung der verschiedenen Pensionsimplementierungen und umfangreiche Generalisierung zur Erfüllung aller regulatorischen Anforderungen.